WAS IST DER UNTERSCHIED ZWISCHEN RESEVIERUNG BZW. ZUSAGE UND ANTRAG?
Bei einigen Unternehmen für Mietkautionsbürgschaften werden Reservierungen, Bestätigungen oder Sofort-Zusagen angeboten. Was ist das und was ist der Unterschied zum normalen, teilweise parallel angebotenen, Antrag?
Ganz einfach: Die Reservierung oder Zusage ist der Prozess, der sowieso zu Beginn jedes Antrags vorgenommen wird, nur ohne finalen Abschluss – falls Sie als Mieter sich das Ganze noch einmal durch den Kopf gehen lassen möchten oder noch nicht alle Daten beisammen haben.
Bei diesem Prozess wird schon mal Ihre Zahlungsfähigkeit geprüft, damit Sie wissen, ob Sie überhaupt eine Mietkautionsbürgschaft bekommen würden. Daher nutzen auch viele die Reservierung, die noch gar keine konkrete Wohnung gefunden haben, sondern einfach schon mal diesen Test durchführen wollen, damit dann am Ende alles ganz schnell gehen kann. Ist die Bonitätsprüfung positiv verlaufen, halten Sie nämlich eine Mail, in der Ihnen dies schriftlich bescheinigt wird.
Der Vorteil für Sie als Mieter: Sie können die Reservierung mit dem Bescheid der Prüfung Ihrer Zahlungsfähigkeit ab sofort mit zu den Wohnungsbesichtigungen nehmen und dem Vermieter so schon mal zeigen, dass Sie sich bereits Gedanken zur Mietsicherheit gemacht haben und auch Ihre Solvenz bereits geprüft wurde. Ein willkommener Anlass, um mit dem Vermieter gleich über die Möglichkeit zu sprechen, eine Bürgschaft als Kaution zu hinterlegen.